gelbes_gilatier (
gelbes_gilatier) wrote2008-06-05 12:04 pm
![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
Rezension: "Catch a falling star..." - "Stardust", Neil Gaiman
Ja, auch im Sommer wird gelesen. Verstärkt sogar, möchte ich behaupten. Here we go, then.
So, und weil auch das mal wieder dran ist, jetzt noch ein paar Wortspiele:
#29:
"It's a major shame I have to sit inside on a day like this."
#30:
"Why do they always choose one day for a ton of major political events (major for me, at least)?"
#31:
"Procrastination is a major hobby of mine."
"Stardust" - Neil Gaiman

Bewertung: ***** von *****
Wie konnte ich dieses Buch nur so lange unbeachtet lassen? Wieso brauchte ich erst einen Film, um darauf aufmerksam zu werden? Ich meine, das ist Neil Gaiman.
Wie auch immer, darum geht's: Tristran Thorn, dashing young man und Bewohner des viktorianischen Dorfes Wall, verspricht seiner Angebeteten Victoria, ihr den Stern zu bringen, der vor ihren Augen zur Erde gefallen ist. Nur muss er dafür... die Mauer überqueren und nach Faerie reisen. Noch lustiger wird es, als sich herausstellt, dass "der Stern" erstens menschlich aussieht, zweitens weiblich ist und drittens ein gebrochenes Bein hat. Ach so... und eine Hexe und ein mordlustiger Prinz sind den beiden auch noch auf den Fersen.
Ich war begeistert. Zugegeben, ich hab ein bisschen gebraucht, um vom ersten "Moment, im Film war das aber anders"-Eindruck runterzukommen, aber als ich mich endlich genug im Griff hatte, konnte ich das Buch genießen. Gaimans Stil ist schillernd, erheiternd, ein bisschen smug, ein bisschen lakonisch... so mag ich das. Seine Charaktere sind - für ein so kurzes Buch - gut austariert, symphatisch (selbst die Bösen... auf eine irgendwie verdrehte, merkwürdige Art und Weise, versteht sich), glaubwürdig... so schreibt man gute Fantasy.
Im Übrigen: Hätte ich nicht im Zug gesessen, als ich das Ende gelesen habe, ich hätte geheult wie ein Schlosshund. Das ist, man mag es kaum glauben, etwas Gutes. Das heißt, dass mir das Buch zu Herzen gegangen ist und mich berührt hat. Ja, ich bin da sehr gefühlsfixiert. Jedenfalls... das Buch war das Warten wert. Aber um Himmelswillen, kauft euch nicht die häßliche "Buch zum Film"-Ausgabe. Sowas sollte prinzipiell verboten sein oder zumindest boykottiert werden.

Bewertung: ***** von *****
Wie konnte ich dieses Buch nur so lange unbeachtet lassen? Wieso brauchte ich erst einen Film, um darauf aufmerksam zu werden? Ich meine, das ist Neil Gaiman.
Wie auch immer, darum geht's: Tristran Thorn, dashing young man und Bewohner des viktorianischen Dorfes Wall, verspricht seiner Angebeteten Victoria, ihr den Stern zu bringen, der vor ihren Augen zur Erde gefallen ist. Nur muss er dafür... die Mauer überqueren und nach Faerie reisen. Noch lustiger wird es, als sich herausstellt, dass "der Stern" erstens menschlich aussieht, zweitens weiblich ist und drittens ein gebrochenes Bein hat. Ach so... und eine Hexe und ein mordlustiger Prinz sind den beiden auch noch auf den Fersen.
Ich war begeistert. Zugegeben, ich hab ein bisschen gebraucht, um vom ersten "Moment, im Film war das aber anders"-Eindruck runterzukommen, aber als ich mich endlich genug im Griff hatte, konnte ich das Buch genießen. Gaimans Stil ist schillernd, erheiternd, ein bisschen smug, ein bisschen lakonisch... so mag ich das. Seine Charaktere sind - für ein so kurzes Buch - gut austariert, symphatisch (selbst die Bösen... auf eine irgendwie verdrehte, merkwürdige Art und Weise, versteht sich), glaubwürdig... so schreibt man gute Fantasy.
Im Übrigen: Hätte ich nicht im Zug gesessen, als ich das Ende gelesen habe, ich hätte geheult wie ein Schlosshund. Das ist, man mag es kaum glauben, etwas Gutes. Das heißt, dass mir das Buch zu Herzen gegangen ist und mich berührt hat. Ja, ich bin da sehr gefühlsfixiert. Jedenfalls... das Buch war das Warten wert. Aber um Himmelswillen, kauft euch nicht die häßliche "Buch zum Film"-Ausgabe. Sowas sollte prinzipiell verboten sein oder zumindest boykottiert werden.
So, und weil auch das mal wieder dran ist, jetzt noch ein paar Wortspiele:
#29:
"It's a major shame I have to sit inside on a day like this."
#30:
"Why do they always choose one day for a ton of major political events (major for me, at least)?"
#31:
"Procrastination is a major hobby of mine."